Newsletter
1. Newsletter OdA Hauswirtschaft Schweiz 2025
Liebe Mitglieder
Gerne informieren wir Sie aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle von OdA Hauswirtschaft Schweiz zu folgenden Themen:
Vorstand
Am 05. März fand die ordentliche 1. Vorstandssitzung 2025 physisch in Luzern statt. Die Hauptthemen waren unsere Strategieplanung, deren Umsetzung, die Erfahrungen aus den neuen Berufen und den Wechsel in der Geschäftsführung.
Neue Geschäftsführung ab 01. April 2025
Für die Nachfolge von Elvira Schwegler konnte eine geeignete Lösung gefunden werden: Frau Barbara Schiesser hat ihre Stelle am 1. April 2025 angetreten. Die Einarbeitung durch Frau Schwegler erfolgt bis Anfang Mai.
SwissSkills Bern
Acht Kandidaten aus folgenden Regionen werden sich der Challenge SwissSkills vom 17. bis 21. September in Bern stellen.
Vertretung Regionen:
3 Kandidaten SG
2 Kandidaten GL
1 Kandidaten BE
1 Kandidaten AG
1 Kandidatin TI
Wir freuen uns über eine Unterstützung der Kandidaten durch die regionalen OdA’s und bedanken uns für den Einsatz. Reservieren Sie sich das Datum vom 17.- 21.09.2025 und besuchen Sie unsere Kandidaten. www.swiss-skills2025.ch
PrA Hotellerie-Hauswirtschaft
Die OdA Hauswirtschaft hat im Dezember 2024 die neuen Ausbildungsunterlagen für die «PrA Hotellerie-Hauswirtschaft» in die Vernehmlassung gegeben und zahlreiche wertvolle Rückmeldungen erhalten. Insgesamt wurde das Ausbildungskonzept gut aufgenommen, einzelne Inhalte wurden aufgrund kritischer Rückmeldungen nochmals überarbeitet. Die Unterlagen sind bewusst anspruchsvoll gestaltet, um bei entsprechender Eignung auch einen Übertritt in die EBA-Ausbildung zu ermöglichen – dabei bleibt jedoch die individuelle Anpassung an die Lernenden zentral. Die Einführung der neuen Unterlagen ist auf Sommer 2026 geplant, bis dahin wird weiterhin mit den bestehenden Dokumenten gearbeitet.
Hier finden Sie die Dokumente für die bestehende PrA Hauswirtschaft: https://www.hauswirtschaft.ch/ausbildungsunterlagen/
WIGL-Lernwelt, online Cafés
Um Fragen rund um die Ausbildung zu klären, wurden Online-Cafés eingerichtet – sowohl für Lernende als auch für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner. Die Cafés finden in deutscher, französischer und italienischer Sprache statt. Wir laden Sie herzlich ein, dieses Angebot zu nutzen! Die Teilnahme erfolgt über folgende Links:
Deutsch: WIGL – Academy
Französisch: WIGL – Academy
Italienisch: WIGL – Academy
International Federation for Home Economics (IFHE)
Auflösung IFHE Sektion Schweiz
Seit 2010 fungiert die als Verein organisierte IFHE Sektion Schweiz als regionaler Vermittler des internationalen Verbands für Hauswirtschaft. Nun beschloss die Generalversammlung 2025 die Auflösung des Vereins per Ende April. Mit dem zweckgebundenen Übertrag des Nettovermögens an die Oda Hauswirtschaft Schweiz bleibt der internationale Gedanke der Hauswirtschaft in der Schweiz erhalten. OdA Hauswirtschaft Schweiz wird entsprechende Projekte initiieren.
Prüfungsexperten (PEX) Schulung
In Zusammenarbeit mit der eidg. Hochschule für Berufsbildung (EHB) werden die PEX-Schulungen zusammen mit Chefexpertinnen aufgegleist. Regionale Schulungstermine werden im Zeitraum von November bis März 2026 in allen 3 Sprachregionen durchgeführt. Die Experten werden zu gegebener Zeit via Chefexpertin informiert.
Nullserie Berufe Hotellerie-Hauswirtschaft
Die Nullserie für die Praktiker/in Hotellerie-Hauswirtschaft EBA, insbesondere das Fachgespräch, wurde in Basel, Vaud und Tessin getestet. Aktuell werden die Unterlagen finalisiert und entsprechend dreisprachig übersetzt. Im Mai/Juni darf mit einer Aufschaltung auf die beiden Homepages, OdA Hauswirtschaft Schweiz und Hotel & Gastro formation, gerechnet werden.
Innovatives Projekt aus den regionalen OdA`s
Ük- Trail Hotellerie-Hauswirtschaft Zürich
Am kühlen und verregneten 4.Oktober 2024 versammelten sich die Lernenden der neuen Berufe «Fachfrau/ Fachmann Hotellerie- Hauswirtschaft EFZ» und «Praktiker/ innen Hotellerie- Hauswirtschaft EBA» in der Allgemeinen Berufsschule Zürich. Die OdA Hauswirtschaft Zürich und die Hotel & Gastro formation Zürich hatten zum Start der neuen Ausbildung zu einer Einführungsveranstaltung, einem sogenannten üK-Trail, eingeladen. Beiden Verbänden bot sich so die Gelegenheit, sich als gemeinsame üK-Anbieter vorzustellen und gleichzeitig zu zeigen, wie die künftige Zusammenarbeit aussehen wird.
Nach der Begrüssung erhielten die Lernenden verschiedene Arbeitsaufträge, die selbstständig und eigenverantwortlich gelöst werden sollten.
Die Lernenden mussten sich einerseits mit ihrem Erscheinungsbild, Auftreten und Verhalten im Umgang mit Kolleg/innen, Mitarbeitenden, Vorgesetzten, Bewohnenden und Gästen auseinandersetzen. In lebhaften Diskussionen und mit gezielten Fragen haben sie sich in diversen Lerngruppen motiviert und engagiert mit dem Thema beschäftigt.
Andererseits erhielten sie die Möglichkeit für einen Einblick in verschiedene Ausbildungsbetriebe im Hotellerie- und Gesundheitsbereich. Vor Ort durften die einzelnen Gruppen an einer kurzen Betriebsbesichtigung teilnehmen, ausserdem wurde ihnen dort eine Pausenverpflegung angeboten. Durch den Besuch eines Hotels oder einer Einrichtung im Gesundheitswesen konnten die Lernenden praktische Erfahrungen sammeln und ihre Kompetenzen im Bereich Auftreten und Kommunizieren weiterentwickeln. Das Ausfüllen des Fragebogens half zudem, die erlernten Fähigkeiten zu reflektieren und zu vertiefen.
Die Resultate aus den Gruppenarbeiten wurden anschliessend mit Hilfe einer digitalen Pinnwand präsentiert und im Plenum besprochen.
Die Lernenden bewerteten die Veranstaltung insgesamt als sehr gelungen, besonders das eigenständige Organisieren und Umsetzen der Aufträge wurde hervorgehoben. Aber auch das Aufeinandertreffen der verschiedenen Klassen, sowie der Austausch zwischen den Lernenden wurde als positive Erfahrung, die in Erinnerung bleiben werden, erwähnt.
Der üK-Trail bot allen Lernenden nicht nur einen wertvollen Einblick in verschiedene Ausbildungsbetriebe, sondern fördert auch die Teamarbeit und das Verständnis für die unterschiedlichen Aspekte der Branche.
Tag der Hauswirtschaft
Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr der Tag der Hauswirtschaft am 21. März statt. Der internationale Verband für Hauswirtschaft hat das Thema „Konsum neu denken“ für das Jahr 2025 festgelegt. Hier finden Sie mehr Informationen: IFHE Tag der Hauswirtschaft
Dazu hat die OdA Hauswirtschaft Schweiz eine digitale Karte erarbeitet: Tag der Hauswirtschaft 2025
Zusätzlich soll diese Landingpage weiter gefüllt werden mit Inputs aus den Reihen der Mitglieder zum Thema Nachhaltigkeit. An dieser Stelle bedanken wir uns für die eingereichten Ideen. Diese werden in Kürze auf der Homepage aufgeschaltet.
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung der OdA Hauswirtschaft Schweiz findet am 2. Mai 2025 in der Berufsschule Châteauneuf Kanton Wallis statt. Anmeldungen werden noch bis zum 29. April 2025 entgegengenommen.
Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden.
Netzwerktagung
Die Netzwerktagung findet am 2. September 2025 im Beer Holzbau in Ostermundigen statt.
Folgende Themeninhalte sind vorgesehen:
Referat «Weiblich charmant und mit Biss» Oda Hauswirtschaft
Bettina Zimmermann ist CEO und Krisenmanagerin in einer männerdominierten Welt zuhause. Sie gibt uns Einblicke in ihre Erfahrungen aus ihrem anspruchsvollen Führungsalltag und zeigt praxisnahe Strategien auf, mit denen Frauen sich durchsetzen können
Referat & Workshop «Verhinderung von Lehrabbrüchen in der Hotellerie-Hauswirtschaft»
Die ersten 155 Tage im Dienst als Geschäftsführerin der OdA Hauswirtschaft Schweiz.
Barbara Schiesser zieht Bilanz und gibt Einblick in ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus den ersten Monaten bei der OdA Hauswirtschaft Schweiz.
Präsidentenkonferenz
Die Präsidentenkonferenz findet am 12. November 2025 in Emmen statt. Weitere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Events unserer nationalen Mitglieder
Fmpro Symposium
Am 15. Mai 2025 findet in Aarau das diesjährige fmpro Symposium statt, der Community-Anlass für die ganze FM- und Maintenance-Branche. Weitere Informationen fmpro Symposium Unsere Mitglieder profitieren von einem Sonderpreis in Höhe von CHF 275.00 pro Teilnehmende.
Tagung Berufsverband Hotellerie-Hauswirtschaft
Die nächste Fachtagung des Berufsverbandes Hotellerie Hauswirtschaft findet am 28. Oktober 2025 im Stadttheater in Olten statt, mit folgenden Highlights:
- Vorstellung innovativer Housekeeping-Tools
- Keynote von Olympiasiegerin Nicola Spirig
- Siegerehrung des Fachwettbewerbs “Housekeeper Edition 2025“
- Stadtführung durch Olten
Weitere Informationen: Tagung BVHH
Schlussspurt- QV
Mit dem letzten Abschnitt des Qualifikationsverfahrens vor Augen wünschen wir allen Kandidatinnen und Kandidaten von Herzen viel Erfolg, innere Ruhe und Vertrauen in das eigene Können. Ihr habt euch vorbereitet, geübt, gelernt – nun ist es Zeit zu zeigen, was in euch steckt!
Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle beteiligten Berufsbildnerinnen und Berufsbildner, Prüfungsexpertinnen und -experten, Lehrpersonen, Begleitpersonen und Familien. Ihr Engagement, eure Zeit und eure Unterstützung machen diesen wichtigen Schritt überhaupt erst möglich.
Möge der Schlussspurt von Kraft, Klarheit und guten Momenten getragen sein.
„Glaube an dich selbst und an alles, was du bist. Wisse, dass in dir etwas ist, das grösser ist als jedes Hindernis.“
– Christian D. Larson
Wir drücken fest die Daumen und wünschen allen ein erfolgreiches, wertschätzendes und stärkendes Qualifikationsverfahren!
Begeistern
Geschätzte Berufsbildnerinnen und Berufsbildner,
Ihre Begeisterung und Ihr Engagement für die Hauswirtschaft sind ansteckend – geben Sie diese weiter! Ermutigen Sie Ihre Lernenden, an Anlässen wie den Frühlingstagungen, Mitgliederversammlungen, den SwissSkills oder Fachmessen teilzunehmen. Solche Erlebnisse stärken das Berufsverständnis, schaffen Motivation und wecken Stolz auf unseren Beruf.
Mehrwert für Mitgliederbetriebe – Ihre Meinung zählt!
Die OdA Hauswirtschaft Schweiz prüft derzeit, ob und welche zusätzlichen Dienstleistungen künftig für Mitgliederbetriebe angeboten werden können. Ziel ist es, Betriebe im Alltag noch gezielter zu unterstützen – unabhängig davon, ob sie aktuell ausbilden oder nicht. Denkbar wären zum Beispiel:
– Temporäre Unterstützung durch Personalverleih
– Fachliche oder organisatorische Kurzberatungen
– Weitere konkrete Hilfestellungen im Berufsalltag
Wir befinden uns momentan in einer Abklärungs- und Konzeptionsphase. Zu einem späteren Zeitpunkt möchten wir die Bedürfnisse unserer Mitgliederbetriebe gezielt erfassen – beispielsweise in Form einer kurzen Online-Umfrage.
Herzlichen Dank bereits heute für Ihr Interesse! Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden.
Auswertung der Umfrage der 3 Lernorte
Die Umfrage zur Handhabung der Lernunterlagen der neuen Berufe, die an die Lernenden, Berufsbildner, Berufsfachlehrer und üK Verantwortlichen geschickt wurde, liegt nun mit Ergebnissen vor. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich die Zeit genommen haben. Die Rückmeldungen wurden bearbeitet und werden wie folgt ab Schuljahr 2025/2026 aufgeschaltet.
Betrieb:
- Praxisaufträge werden vertieft
- Referenzdokumente werden ergänzt
- Weitere Hilfsmittel, z.B. Arbeitsanleitungen, werden entwickelt
- Landkarte mit der Zuteilung der Leistungsziele Betrieb wird erstellt
- Weiterbildungsangebote werden aufbereitet
- Vertiefungskurse für Berufsbildner
- Kurs für Berufsbildner mit ihrem Lernenden
Berufsfachschule
- Landkarte mit der Zuteilung der Leistungsziele Berufsfachschule wurde erstellt
üK (überbetriebliche Kurse)
- Kompetenznachweis wird angepasst
- Praxisaufträge werden ergänzt
- Materialliste wurde überarbeitet
- Empfehlungen Hygiene / Arbeitssicherheit wurde aktualisiert
Aus den Regionen/ Kantonalen Verbände
In mehreren Regionalverbänden finden in den kommenden Wochen Mitgliederversammlungen statt. Wir danken herzlich für das grosse Engagement und die wertvolle Arbeit, die regional geleistet wird. Als Zeichen der Wertschätzung und im Sinne einer verstärkten Zusammenarbeit wird, wo möglich, eine Vertretung des Dachverbands anwesend sein. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch und die gemeinsame Weiterentwicklung der Hauswirtschaft.
Herzlichen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz zugunsten der Hauswirtschaft und der Lernenden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und gutes Gelingen bei der Rekrutierung – und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen!
Freundliche Grüsse
Sonja Schläpfer Elvira Schwegler
Präsidentin Geschäftsführerin